Archiv der Kategorie: Museen

Unser Rückblick auf 2021 bis 2023

Im letzten Rückblick vom Januar 2021 war ich noch ausgesprochen hoffnungsvoll, was die Zukunft anging. Klar, nach dem Corona-Lockdown konnte es ja nur bergauf gehen. Unser Rückblick auf 2021 bis 2023 fällt trotzdem eher durchwachsen aus. Schuld daran waren die Klimaerwärmung und deren Auswirkungen auf unser Wetter.

Ein Auftrag quasi backstage im Museum

Im Frühjahr 2021 lief tatsächlich noch nichts. Es kam dann aber doch noch ein größerer Auftrag quasi backstage im Museum um die Ecke. Vom September 2021 bis zum November 2022 lief in verschiedenen Museen in NRW die archäologische Landesausstellung „Roms fließende Grenzen“. Wir hatten von der NRW-Stiftung den Auftrag erhalten, die Texte für ein Kinderheft zu den Ausstellungen zu verfassen. Rechtzeitig zur Eröffnung der ersten Ausstellung sollte das Heft fertig werden. 10 Wochen vom ersten Projektgespräch bis zur Abgabe. Das war sportlich. Wir haben es dennoch geschafft – und das Heft hat reißenden Absatz gefunden.

Hochwasser

Dann aber kam der 14. Juli 2021 – und damit das Hochwasser. Von unserem Räumen hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Stiefelsbach, ein Rinnsal, das jeden Sommer für ein paar Wochen trocken fällt. Vom Haus bis zum Bach sind es keine 20 m. Die haben nicht ausgereicht, um das Wasser daran zu hindern, uns zu besuchen – zudem die Brühe nicht nur von hinten vom Bach, sondern irgendwann auch von vorne über die Straße kam.

Da sich unsere Firmenräume auf Keller und Erdgeschosse in zwei benachbarten Gebäuden verteilen, war das Ergebnis nicht nur im Rückblick nicht lustig. Die Werkstatt und ein Teil des Materiallagers standen bis zur Brust, weitere Teile des Lagers und der Bibliothek bis zum Knie unter Wasser. Etwa 65 % der Werkzeugmaschinen, 25 % der Kostüme und Lagerausrüstung sowie 10 % der Bücher waren Opfer von Wasser und Schlamm geworden. Weiteren Schaden konnten wir verhindern, indem wir bei noch steigendem Hochwasser Bücher und Ausrüstung aus den unteren Regalböden nach oben geräumt haben. Der Strom war da längst ausgefallen.

Beseitigung des Chaos

Die nächsten Wochen haben wir dann fulltime mit der Beseitigung des Chaos verbracht. Dem Himmel sei Dank waren wenigstens Ferien und wir hatten Urlaub – auch wenn die geplanten Urlaubsreisen alle buchstäblich ins Wasser gefallen sind. Danach mussten die Sanierungsarbeiten mit geringerem Tempo weitergehen, denn es riefen ja wieder unsere Jobs.

Da natürlich alle Wände feucht waren, mussten Ausweichräume für das Lager gefunden und bezogen werden. Fast ein Jahr lang hat es gedauert, bis die Feuchtigkeit aus unseren Räumen raus war. Erst danach konnten wir damit beginnen, neu zu verputzen und zu streichen. Als das endlich erledigt war, konnten wir daran gehen, Werkzeugmaschinen, Regale, Ausrüstung, Kostüme und zumindest einen Teil der zerstörten Bücher zu ersetzen. Veranstaltungen konnten wir in dieser Zeit also weitgehend vergessen. Die Werkstatt ist bis jetzt noch nicht wieder voll in Funktion.

Nochmal Römer für die NRW-Stiftung

Aufgrund des durchschlagenden Erfolgs des Kinderheftes kam dann im Sommer 2022 der Folgeauftrag. Gerade war der Niedergermanische Limes in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen worden. Erneut erteilte uns die NRW-Stiftung den Auftrag über die Texte für eine Publikation für acht- bis zwölfjährige Kinder. Es sollte ein Entdeckerbuch zu ausgewählten Bodendenkmälern am Niedergermanischen Limes werden.

Wie auch schon beim Vorgängerprojekt hat Oliver Hartmann die Zeichnungen der Ankerfigur, des Eichhörnchens Nicki Nuss, erstellt. Die Agentur Cyrano führte dann Texte, die von uns recherchierten und ausgewählten Fotos und die Zeichnungen wieder zu einem einheitlichen Produkt zusammen. Es war ein Monsterprojekt, das uns über ein Jahr in Atem gehalten hat. Immerhin machen wir von Past Present Promotions den Job inzwischen alle nur noch im Nebenberuf. Wir warten noch auf die endgültige Freigabe durch den Limesbeauftragten am LVR-Amt für Bodendenkmalpflege, dann kann das Buch in Druck gehen.

Themenführungen für MiQua in Köln

Beinahe parallel erhielten wir den Auftrag über Themenrundgänge für das LVR – Jüdisches Museum im archäologischen Quartier (MiQua) in Köln. Um die noch mehrere Jahre dauernde Verzögerung bei der Eröffnung zu überbrücken, beauftragte uns das Museum mit der Konzeption von drei Führungen mit Hands-on-Objekten. Die Rundgänge sollten durch das archäologische Quartier gehen und die Themen „Archäologie im Quartier“, „Alltag und Kindheit“ und „Zusammenleben der Religionen“ abdecken. Dazu kamen digitalem Material zur Nachbereitung und eine Einführung zur Mode des römischen Reiches und des Mittelalters für die Mitarbeiter des Museums. Im Frühjahr 2023 konnten wir das Projekt abschließen.

Doch noch eine Veranstaltung

Ende August hatten wir dann doch noch eine eigene Veranstaltung. Denn unser Heimatstädtchen Rheinbach wurde vor 725 Jahren zum ersten Mal als „oppidum“, also als Stadt bezeichnet. Das hat der Verein von Freunden des Stadtarchivs zum Anlass genommen, ein Stadtfest zu initiieren. Wir haben in dessen Auftrag die Belebung der Kemenate des Bergfriedes der Rheinbacher Burg organisiert, die Waffen- und Rüstungsschau, diverse Handwerksvorführungen, ein Kindermitmachprogramm und den Darsteller des Kölner Erzbischofs für die „Podiumsdiskussion“ zwischen eben jenem geistlichen Würdenträger, dem Ritter von Rheinbach und dem Abt des Klosters Prüm.

Neue militärische Ausrüstung für den ersten Weltkrieg

Neben dem Ersatz für durch die Flut beschädigte Ausstattung haben wir auch in einen neues Darstellungsthema investiert. Zivile Bekleidung für den Zeitraum um 1900 haben wir bereits im Fundus.

Unser MG-Trupp
Unser MG-Trupp – vorn 1914/15, in der Mitte 1916/17.

Diese haben wir durch neue militärische Ausrüstung für den ersten Weltkrieg ergänzt. Wir können nun auch als (allerdings leider nicht vollständige) Besatzung eines MG08 eines Bataillons des preußischen Landsturms auftreten.

Planung für 2024

Inzwischen ist die Saison 2023 beendet. Jetzt geht es mit der Beseitigung der letzten Hochwasserschäden weiter. Außerdem läuft die Planung für 2024. Noch ist überhaupt nichts fest. Die ersten Angebote sind aber natürlich in Arbeit und auch die Recherchen für weitere Publikationen laufen auf Hochtouren.

Unsere Projekte 2020

Auf unsere Projekte 2020 zurück zu blicken ist einerseits nicht einfach. Denn viele Veranstaltungen, die wir vorhatten, konnten nicht stattfinden, viele Museen, für die wir normalerweise tätig sind, hatten die meiste Zeit des Jahres geschlossen. Andererseits haben sich viele Chancen ergeben. Wir hatten Zeit, uns lange auf Eis liegenden Projekten zu widmen und ganz neue Dinge in Angriff zu nehmen. Und ein bisschen hat auch das Glück geholfen. Hier ist er also: mein Jahresrückblick auf das Jahr 2020.

Keine großen Projekte 2020

Wie ich schon in meinem letzten Jahresrückblick erwähnt hatte, umfassten unsere Projekte 2020 keine selbst organisierten größeren Veranstaltungen. Doch auch die Events, an denen wir unter der Orga Dritter hätten teilnehmen wollen, sind ins Wasser gefallen, so das „Mittelalter erleben“-Wochenende rund um den Internationalen Museumstag auf Burg Nideggen, das Stauferfest in Gelnhausen oder das Kulturmeilenfest in Saarbrücken. Auf den Tag der Archäologie in der Außenstelle Titz des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege hatten wir uns schon besonders gefreut. Ein kleines persönliches Highlight hätte mein Auftritt als mittelalterlicher Baderchirurg in den Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur werden sollen. Aber: All das hat nicht sollen sein.

Museen geschlossen

Auch Museumsführungen und Workshops haben nur sehr eingeschränkt stattgefunden – was natürlich immer noch gilt, solange der Lockdown anhält. Denn fünf Monate lang waren 2020 alle Museen geschlossen – und das sind sie immer noch. Manches Museum schickt uns zumindest mit einem Teil seiner Angebote in die Schulen. Andere Häuser haben in Internet-Technik investiert und bieten Video-Führungen und –Workshops an. Aber in viel zu vielen Museen gibt es immer noch kein W-LAN in den Ausstellungsräumen!

In der Zeit von Juni bis Oktober hatten zwar viele Museen wieder geöffnet, die Hygienekonzepte haben aber vielfach keine Einsätze für Gruppen zugelassen. Für uns freie Mitarbeiter galt und gilt viel zu oft: Wir müssen leider draußen bleiben. Da kommt man sich schon mal wie ein Hund vor …

Um mich richtig zu verstehen: Ich bin ein großer Befürworter der Einschränkungen des öffentlichen Lebens, um die Infektionszahlen wieder in den Griff zu bekommen. Es hat sich in der Corona-Krise nur leider gezeigt, dass es Städte, Kreise und kommunale Verbände als Träger von Museen sogar noch in der Krise einfach verpennt haben, den Bereich Bildung und Vermittlung an ihren Häusern irgendwie zukunftsfähig zu machen. Museumspädagogik soll zwar vielfältig, spannend, zielgruppengerecht, inklusiv, integrativ und super professionell sein, darf aber natürlich möglichst kein Geld kosten …

Projekt abgeschlossen: der Wilde Westen

Statt also für gute Arbeit gutes Geld zu verdienen, haben wir verstärkt Geld ausgegeben. Denn wir haben uns um Projekte gekümmert, die in unterschiedlichen Stadien schon länger auf ihre Fortführung gewartet haben. Eines davon war die Perfektionierung unserer Ausstattung zur 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, speziell des „Wilden Westens“. Nach umfangreichen Recherchen und der Zusammenstellung von Kleidung und Bewaffnung haben wir das Projekt im Spätherbst zur Einsatzreife bringen können.

Projekte fast abgeschlossen: Sezessionskrieg und US-Kriegsberichterstatter des WWII
Oliver in der Uniform eines Infanteristen der US-Army im Sezessionskrieg
Oliver in der Uniform eines Infanteristen der US-Army im Sezessionskrieg. Foto: Stefanie Peitz.

Noch nicht ganz abgeschlossen, aber sehr weit fortgeschritten ist das Projekt rund um den amerikanischen Bürgerkrieg. Sowohl Unionstruppen als auch Konföderierte sind in unserem Portfolio enthalten. Für das Frühjahr planen wir eine Fotostrecke.

Die könnten wir schon fast mit unserem zweiten Projekt umsetzen: Kriegsberichterstatter der US-Armee im Zweiten Weltkrieg. Ein bisschen was an Kameratechnik fehlt noch und auf die Uniformen müssen noch die Aufnäher, aber dann kann es losgehen. Auch dazu bald mehr.

Ein Projekt, das lange auf Eis lag: „Deutscher Orden um 1300“

Ein Projekt, das schon lange in einem, nun sagen wir einmal halbherzigen Stadium vor sich hindümpelte, war der Deutsche Orden um 1300. Ein paar Ausrüstungsstücke waren vorhanden, stammten aber größtenteils noch aus einer Frühphase unserer Tätigkeit und entsprechen somit teilweise nicht mehr unseren Standards. Nach umfangreichen Recherchen ging es also zunächst einmal in die Werkstatt, um Schilde zu bauen. Heraus kamen ein „normaler“ Reiterschild und der Zeremonialschild des Hochmeisters Karl von Trier. Zwei Paar Ailetten sind in Arbeit. Das Thema Kleidung wartet noch auf die letzten Stoff-Lieferungen. Unterwäsche und Rüstungen sind in guter Qualität ja schon vorhanden.

Der Glücksfall

Kurz vor der Jahresmitte rief dann eine Kollegin aus dem Archäologischen Museum in Frankfurt/Main an. Ob ich mir vorstellen könne, für eine Ausstellung zum Thema „Menschwerdung“ interaktive Stationen zu entwerfen. Natürlich konnte ich. Für mich ist das Projekt inzwischen weitgehend abgeschlossen, auch wenn die Ausstellung erst ab Mai gezeigt werden soll. Das Honorar aus dem Job hat nicht nur dafür gesorgt, dass ich viele staatliche Hilfsprogramme nicht in Anspruch nehmen musste, sondern hat auch viele der erwähnten Investitionen erst möglich gemacht.

Mit Schwung und Elan in das Jahr 2021

Fazit: Wir arbeiten daran, dass 2021 wieder mehr historische Veranstaltungen aller Epochen stattfinden und die Museen auf unser erweitertes Angebot kräftig zugreifen werden. Bis dahin: Bleibt gesund und vielleicht sehen wir uns …

Der Wilde Westen

Die nördlichen Black Hills, Dakota-Territorium, 1876 – der Wilde Westen: Im Tal des Whitewood Creek, wegen der vielen dort stehenden toten Bäume „Deadwood Gulch“ genannt, wird ein Goldsucher fündig. Zwei Jahre zuvor hatte eine Expedition unter Colonel George Armstrong Custer weiter in Süden der Black Hills Gold gefunden.

Deadwood

1868 war das Gebiet eigentlich im Vertrag von Fort Laramie den Lakota-Sioux zugesprochen worden, denen das Land heilig ist. Das interessierte nach dem Goldfund außer den Indianern aber niemanden mehr. Daher zogen schon bald aus allen Richtungen Goldsucher in die Black Hills. Im Whitewood Creek fanden die Schürfer besonders viele Nuggets. Ein Zeltlager schoss aus dem Boden, das schnell zur Stadt wurde: Deadwood.

Neben Goldsuchern zog es Kneipenwirte, Zuhälter, Puffmütter und Prostituierte, Glücksspieler und andere Abenteurer, aber auch viele Kaufleute nach Deadwood. Unter diesen Glücksrittern waren auch unsere beiden Freunde Oliver und Christian. Oliver hatte im Osten Geld mit Immobilien gemacht und suchte hier nach neuen Möglichkeiten. Christian hatte schon früher erfolgreich nach Bodenschätzen gesucht und wollte sein Wissen auch hier gewinnbringend anwenden.

Gesetze gab es in Deadwood nicht und auch niemanden, der sie hätte durchsetzen können. Klar, die Siedlung lag im Indianerland, gehörte weder zu einem US-Bundesstaat noch zu einem US-Territorium. Daher war Gewalt an der Tagesordnung. Und so mussten auch unsere beiden Freunde immer wieder einmal zu den Waffen greifen, um ihr Recht, ihren Besitz und ihr Leben zu verteidigen …

So könnte sie angefangen haben, die Geschichte, für die wir uns schick gemacht haben. Von der Idee, unsere Aktivitäten auch in das ausgehende 19. Jahrhundert zu erweitern, bis zur Umsetzung hat es eine Zeit gedauert. Jetzt aber sind wir auch im Wilden Westen „bühnenreif“. Ganz wichtig: Jeans und Stiefel mit silberbeschlagenen Spitzen sucht man in unserer Ausrüstung vergebens.

Die Herrenmode im Wilden Westen

Vielmehr war die Mode im Wilden Westen, so wie die Mode der gesamten westlichen Welt, damals stark von der französischen Mode beeinflusst. Während sich die Damenmode recht schnell wandelte, änderte sich zwischen 1865 und 1890 in der Herrenmode nur wenig.

Hemden
Oliver und Christian im Wilden Westen
Oliver trägt sein Hemd ohne Kragen, während Christian einen runden Kent-Kragen trägt. Foto: Stefanie Peitz.

Die Hemden waren oft Schlupfhemden, hatten also keine durchgehende Knopfleiste. Zur formellen Kleidung gehörte natürlich ein weißes Hemd. Braune oder graue Streifen setzten modische Akzente. Traditionell war ein hoher, steifer Kragen mit Kläppchen („Vatermörder“) angesagt. Doch auch der umgeklappte Kent-Kragen mit abgerundeten Ecken hatte seinen Weg in die formelle Herrenmode gefunden. Oliver trägt das Hemd jedoch ohne den hohen Kragen. Das war möglich, weil der Kragen oft separat angeknöpft wurde und so zum Waschen öfter getauscht werden konnte.

Christian ruht sich von der Arbeit aus.
Christian im Kaliko-Hemd mit Blümchenmuster. Foto: Stefanie Peitz.

Bei der Arbeit waren Hemden aus robusten, glatten Baumwollstoffen beliebt. „Kalikos“ heißen diese Stoffe. Im Wort „Kaliko“ steckt der Name der Stadt Kalkutta. Tatsächlich stammten diese Stoffe ursprünglich aus Indien, wurden im 19. Jahrhundert aber zu einem verbreiteten Industrieprodukt, zunächst in England und Frankreich, dann auch in den USA. Kaliko-Stoffe wurden gerne bedruckt. Beliebt waren z.B. Muster aus kleinen Blümchen. Christian trägt ein solches Hemd zu Arbeit.

Krawatten und Halstücher

Eine gerne auch farbige Krawatte, ein Plastron oder eine Schleife aus Seide rundeten das Hemd am Kragen ab. In der Folge des Sezessionskrieges wurde es bei der arbeitenden Bevölkerung üblich, sich ein großes Taschentuch um den Hals zu binden. Dies saugte einerseits den Schweiß auf. Andererseits konnte es, über Mund und Nase gezogen, auch das Einatmen von Staub verhindern – ein nicht zu unterschätzender Vorteil auf dem Viehtrieb!

Der Rock

Klassisch trug „Mann“ in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts den etwa knielangen Gehrock. Die formellere Variante war zweireihig. Alltagstauglicher war die einreihige Variante. Diese konnte auch offen getragen werden. So war der Blick frei auf die Weste – und man musste nicht jedes Mal seine Waffe(n) ablegen, wenn man den Rock auszog. Praktischer waren jedoch kürzere Röcke, für die sich unsere beiden Freunde entschieden haben. Was den Rock vom Sakko unterscheidet: Der Rock hat immer eine horizontale Taillennaht.

Oliver und Christian in Gehröcken
Oliver und Christian in ihren schwarzen Gehröcken. Foto: Stefanie Peitz.

Wolle, meist in Form von robusten, gewalkten und gerauten Streichgarn-Tuchen (Wollflanell), seltener die glatten Kammgarn-Tuche, war das Material der Wahl. Speziell bei den weniger formellen Varianten durfte es aber auch der bequemere und doch strapazierfähige Baumwoll-Drillich sein. Die Farben waren gedeckt: schwarz und grau. Modischer und daher weniger formell waren braun, dunkelblau und dunkelrot.

Hosen

Die Hosen hatten einen hohen Bund, der etwa bis zum Bauchnabel reichte. Gehalten wurden sie von Hosenträgern. Denn: Schlaufen für einen Gürtel gab es bei diesen Hosen in der Regel nicht! Die Hose war oft, aber nicht immer aus demselben Stoff gefertigt wie der Rock – wenn es formell sein sollte, mit feinen Streifen, weniger formell mit Karos. Denim, also Jeansstoff, fand erst ab den 1870er Jahren Verbreitung. Modische Hosen hatten recht eng geschnittene Beine. Sollten die Hosen aber über den Stiefeln getragen werden, waren die Beine gerade geschnitten.

Das Gilet

Nicht fehlen durfte die Weste, das Gilet. Mal war sie als Teil des dreiteiligen Anzugs aus demselben Stoff wie Hose und Rock gefertigt. Gerne setzte der Träger mit ihr aber auch einen modischen Akzent. Die teuren gemusterten Seidenwesten konnten sich unsere beiden Freunde jedoch nicht leisten. Mal einreihig wie bei Christian, mal zweireihig geknöpft wie bei Oliver – ohne die Weste ging „Mann“ nicht aus dem Haus.

Schuhe und Stiefel

Zum Anzug gehören Schuhe. In den Städten des Ostens, wo mit befestigten Wegen und Straßen zu rechnen war, durften es Halbschuhe sein. In den Städtchen entlang der „Frontier“ jedoch trug man knöchelhohe Schuhe. Deswegen tragen Oliver und Christian Schuhe, wie sie seit 1850 auch die Infanterie nutzte, Brogans oder – nach dem Kriegsminister, der diese Schuhe einführte – Jeff Davis Boots genannt. Erstmals seit dem 17. Jahrhundert waren Schuhe und Stiefel wieder als linker und rechter Schuh gefertigt.

Christians Kavallerie-Stiefel sind auch bei der Arbeit praktisch.
Christians Kavallerie-Stiefel sind auch bei der Arbeit praktisch. Foto: Stefanie Peitz.

Stiefel mit hohem Schaft waren im Wilden Westen allgegenwärtig. Der klassische Cowboystiefel hatte jedoch keine Spitze, sondern schloss vorne gerade ab. Das Vorbild waren Kavallerie-Stiefel. Christian trägt ein Paar zur Arbeit, aber hin und wieder auch zum Anzug.

Hüte

Zum Bild des Wilden Westen gehört der Cowboyhut. Breitkrempig, mit hoher Krone, um dem Kopf Luft zu lassen, stammte er ursprünglich aus Mexiko. In den 1850er Jahren fand dieser Hut seinen Weg nach Texas, Arizona und New Mexiko. Im Zuge der großen Viehtrecks eroberte dieser Hut den gesamten Westen. Oliver trägt ein fast mustergültiges Modell.

Christian im Wild-West-Outfit.
Christian trägt hier einen modischen Hut mit Conchas. Foto: Sabine Peitz.

Doch die Hutmode war vielfältig. Die Krone mal offen, mal eingekniffen, mal flach, die Krempe mal schmaler, mal breiter, an den Rändern aufgebogen oder flach – alles war möglich. Christian trägt eine solche Alternative bei der Arbeit. Einer der beliebtesten Hüte war jedoch auch im Wilden Westen der Bowler, die Melone, wie Christian ihn gerne zum Anzug trägt.

Waffen, die den Westen erobert haben

Oliver und Christian führen Waffen-Modelle, die im Wilden Westen weit verbreitet waren. Alle können sie mit Fug und Recht den Titel „Waffen, die den Westen erobert haben“ tragen. Wir nutzen hauptsächlich CO2-Nachbauten in den Kalibern 4,5 mm Diabolo oder 6 mm BB bzw. Schreckschusswaffen im Kaliber 9 mm Knall. Denn das ermöglicht uns die Präsentation einer Vielfalt von Modellen, für die man ansonsten eine Sammler-Waffenbesitzkarte benötigen würde.

Die Gewehre im Wilden Westen
Die Unterhebelrepetierer von Winchester

Was wäre der Wilde Westen ohne die Gewehre von Winchester? Basierend auf dem Unterhebelrepetierer von Henry aus dem Jahr 1860 entwickelte Winchester das verbesserte Modell 1866, erneut im Kaliber .44 Henry – einer Randfeuerpatrone. Deren Nachfolge wiederum trat die Winchester ’73 im Kaliber .44-40 WCF (Winchester Central Fire) an. Unsterblich wurde diese Waffe durch den ihren Namen tragenden Film aus dem Jahr 1950 mit James Steward.

Christian repetiert seine Winchester.
Christian repetiert seine Winchester. Foto: Stefanie Peitz.

Oliver trägt einen Nachbau einer Winchester ’73 im Kaliber 4,5 mm. Christian hingegen führt einen Winchester ’94-Nachbau im Kaliber 6 mm BB. Zwar ist die etwas zu jung für unseren Darstellungszeitraum, birgt aber den Vorteil, mit Patronen geladen zu werden. Wir halten diesen Kompromiss für vertretbar. Immerhin sehen sich beide Waffen so ähnlich, dass z. B. auch Hollywood immer wieder auf dieses Modell zurückgegriffen hat.

Die Gewehre von Sharps

Beinahe ebenso wichtig wie die Winchester war die Sharps. Im Sezessionskrieg war der Sharps-Karabiner sowohl bei der US- wie auch bei der konföderierten Kavallerie weit verbreitet. In der langen Version ist das Sharps-Gewehr berühmt geworden als die Waffe des 1. US-Scharfschützen-Regiment, „Berdan‘s Sharpshooters“. Ab 1874 war der ursprünglich mit Perkussionszündung versehene Hinterlader für Metallpatronen erhältlich. Sharps Gewehre und Karabiner waren mit ihrer starken Munition als sehr treffsicher bekannt. Oliver führt eine solche Waffe neben seiner Winchester.

Schrotflinten

Nicht vergessen werden soll natürlich auch die doppelläufige Schrotflinte. Für den Farmer war die Flinte eine Waffe zur Jagd auf Kleintiere und Vögel. Im Westen spielten Schrotflinten aber auch eine wichtige Rolle als Waffe der Wachleute auf den Überlandkutschen. Wells Fargo hatte seine Fahrer und Wachleute mit Flinten mit gekürzten Läufen ausgestattet. „Riding Shotgun“ ist bis heute in den USA ein Begriff für das Fahren auf dem Beifahrersitz.

Ältere Modelle waren oft noch Vorderlader. Hinterlader mit ihrem typischen Knicklauf waren zunächst ebenfalls mit außenliegenden Hähnen ausgerüstet. 1875 wurde das erste Patent für ein Flintenschloss mit innen liegenden Hähnen erteilt. Dieses System verbreitete sich schnell. Christian führt eine doppelläufige Flinte mit innenliegenden Hähnen. Sie kann mit Patronen geladen werden, die jeweils fünf 6 mm BBs fassen.

Die Revolver im Wilden Westen
Revolver mit Perkussionszündung

Bis zum Ende des Sezessionskrieges waren die Revolver im Wilden Westen in der Regel Vorderlader mit Perkussionszündung. Die wichtigsten Modelle waren die Navy-Modelle 1851 und 1861 im Kaliber .36 und der Army-Revolver 1860 im Kaliber .44 von Colt sowie deren Nachbauten der Konföderierten. Weite Verbreitung fand auch der .44-er Remington New Model Army.

Revolver mit Metallpatrone

Kurz vor dem Sezessionskrieg hatte Rollin White ein Patent auf einen Revolver mit durchbohrter Trommel erhalten. Dieses System erlaubte die Nutzung von Metallpatronen. Smith & Wesson erhielten eine Lizenz für dieses Patent und bauten die ersten Hinterlader-Revolver, den Smith & Wesson Nr. 1 im Kaliber .22 kurz.

Der Peacemaker
Oliver mit Peacemaker und Remington.
Oliver mit Peacemaker und Remington. Foto: Stefanie Peitz.

1873, nach Ablauf des Patents von Rollin White, brachte Colt sein Modell Single Action Army auf den Markt – den berühmten Peacemaker. Colt lieferte die Waffe zunächst im Kaliber .45 Colt an die US-Army. Für den zivilen Markt kamen ab 1877 auch Modelle hinzu, die die Munition der Winchester-Gewehre 44-40 WCF und 38-40 WCF verschossen. Die Waffen wurden mit Läufen in den Längen 7 ½ Zoll, 5 ½ Zoll und 4 ¾ Zoll gefertigt. Oliver trägt den Nachbau eines Modells mit 5 ½ Zoll langem Lauf im Kaliber 4,5 mm.

Der Remington 1875

Olivers zweite Waffe ist ein Remington Model 1875 Single Action Army. Dieser war der direkte Nachfolger des New Model Army. Ursprünglich im Kaliber .44 Remington CF gebaut, gab es diese Waffe später auch für Winchester- und Colt-Patronen zu kaufen. Olivers Nachbau hat ebenfalls das Kaliber 4,5 mm.

Schofields
Oliver und Christian mit Revolvern.
Christian hat einen seiner beiden Schofields gezogen. Er trägt seine Revolver mit den Griffen nach vorn in den Holstern. Foto: Stefanie Peitz.

Christian trägt zwei Smith & Wesson Nr. 3 Schofield Revolver. Diese Revolver wurden, als verbesserte Version des Nr. 3 American, ab 1874 zunächst für die US Army und später auch für den zivilen Markt im Kaliber .44 S&W American gebaut. Christian bevorzugt bei seinen Nachbauten das Kaliber 6 mm BB.

Das Bowie-Messer

1830 hatte der Schmied James Black aus Arkansas für James Bowie ein großes Kampfmesser hergestellt. Da Bowie mehrere Zweikämpfe mit diesem Messer bestritt, erlangte die Waffe rasch Berühmtheit. Schnell kamen Kopien und Abwandlungen in Umlauf. In den 1850er Jahren begannen Schneidwaren-Hersteller in Sheffield in Großbritannien, solche Messer in die USA zu exportieren. Ein solches Messer trägt Christian zusätzlich zu seinen beiden Revolvern am Gürtel. In den 1870er Jahren, als sich großkalibrige Faustfeuerwaffen immer weiter im Westen verbreiteten, ging die Verbreitung solch großer Messer langsam zurück. Ganz aus der Mode kamen sie aber nie.

Literatur

Ford, Roger: Handfeuerwaffen aus über fünf Jahrhunderten. Erlangen 2001.

Loschek, Ingrid: Reclams Mode- und Kostümlexikon. Ditzingen 2011.

Rosa, Joseph G: Western Arsenal – Schußwaffen der amerikanischen Pionierzeit. Stuttgart 1987.

Thiel, Erika: Die Geschichte des Kostüms: Die europäische Mode von den Anfängen bis zur Gegenwart. Leipzig 2010.

Mein Rückblick auf die Jahre 2018 und 2019

Wow, in den letzten beiden Jahren hat sich bei uns so viel getan. So war Ende 2018 für eine Zusammenfassung des Jahres gar keine Zeit. Daher will ich nun einen Rückblick auf die Jahre 2018 und 2019 wagen.

Frühjahr 2018 – wir renovieren

2018 begann ebenso arbeitsreich, wie 2017 aufgehört hatte. Denn „zwischen den Jahren“ haben wir einen Teil unserer Räumlichkeiten renoviert. Eigentlich sollte der Seminarraum – der auch einen Teil unserer Literatur und die Kostüme beherbergt – dann im Februar fertig für die weitere Nutzung sein. Aber das Möbelhaus hat uns dann einen Strich durch die Rechnung gemacht. Letztendlich wurde es dann Mitte des Jahres, bis alles soweit eingerichtet war. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen, wie wir glauben. In diesem Raum kann man guten Gewissens wieder Gäste empfangen.

Die Nordwands unseres Seminarraums
Die Ecke zwischen Nord- und Westwand unseres Seminarraums mit dem großen Bücherregal und den Vitrinen für Keramik und Kleinkram zu Kelten, Römern, Germanen, dem Früh-, Hoch- und Spätmittelalter sowie den Stangenwaffen.
Die Westseite unseres Seminarraums.
Die Westwand unseres Seminarraums: Schilde, Schuhschrank, Bücherregal – lange wird der Platz nicht reichen.
Ein Projekt für zwei Jahre: Der Kastenhof Landau – das Museum für Steinzeit und Gegenwart

Schon im November 2017 bin ich selbst in ein neues Langzeitprojekt eingestiegen. In Landau an der Isar galt es, das bisherige Niederbayerische Archäologiemuseum auf neue, moderne Füße zu stellen. Als fünftes Mitglied eines Teams aus Archäologen und Museumspädagogen habe ich die nächsten zwei Jahre an diesem Projekt gearbeitet. Was sich hier in ein paar Sätzen liest, war ein riesen Haufen Arbeit, aber es hat sich wirklich gelohnt. Ende Oktober 2019 konnten wir dieses Projekt als Kastenhof Landau – Museum für Steinzeit und Gegenwart abschließen und die neue Ausstellung der Öffentlichkeit übergeben. Besucher und Medien sind begeistert vom neuen Museum – und der Bürgermeister ist es auch.

Kleine und nicht ganz so kleine Veranstaltungen 2018 und 2019

Sowohl 2018 als auch 2019 haben wir wieder an den „Mittelalter erleben“-Tagen auf Burg Nideggen teilgenommen. Unter der Federführung des Deutschen Ritterkonvents haben wir dort unsere Zelte aufgebaut. Mir selbst oblag dabei wieder der Moderation der täglichen Moden- und Rüstungsschauen.

2018 waren wir mit vier Darstellerinnen und Darstellern auch wieder beim „Tag der Archäologie“ in der Außenstelle Titz des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege zu Gast. Wie schon in den Jahren zuvor haben wir die Häuser des keltischen Hofes mit Leben gefüllt, mit Kindern geschnippelt und gekocht und den Besuchern Kleidung und Bewaffnung der Kelten erklärt. Seitdem findet die Veranstaltung nicht mehr jedes Jahr statt, sondern immer im Wechsel mit dem Stiftshoffest der Außenstelle Nideggen. Dort war ich dann tatsächlich auch 2019 als römischer Lederhandwerker zu Gast und habe mit den jugendlichen Besuchern Lederbeutelchen hergestellt.

Im Juli 2018 waren wir dann mit einer kleinen Abordnung bei der 800-Jahr-Feier in Mahlberg in Baden-Württemberg zugegen. Dort galt es, den Hofstaat Friedrichs II. darzustellen. Ich selbst habe – wie könnte es auch anders sein – als Seneschall die Moderation des Hoftages übernommen.

Eine feste Veranstaltung in unserem Kalender war dann, sowohl 2018 als auch 2019, wieder das Kinderfest im Jugendfreizeitheim in Bochum-Riemke. Leider wird dieses tolle Fest, das Jahr für Jahr mehrere hundert Kinder – und oft auch deren Eltern – begeistert hat, in den nächsten Jahren pausieren müssen. Größere Umbaumaßnahmen auf dem Gelände werden in den nächsten beiden Jahren eine solche Veranstaltung nicht mehr zulassen.

August 2018: Unser erstes Römerfest

Im August 2018 hatten wir dann eine Premiere: Wir haben unser erstes Römerfest organisiert. Die Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur hatten 10-jähriges Jubiläum. Da wir 2017 das Mittelalterfest für den Zülpicher Geschichtsverein erfolgreich organisiert hatten, hatte das Museum bei uns angefragt, ob wir eine solche Veranstaltung auch mit Römern können. Nun, die Strukturen sind in der Römerszene etwas anders als im neudeutschen Marktmittelalter, aber unsere eigene Ausrüstung war ja schon da und mit ein bisschen Recherche – klar, können wir. Legionäre, Gladiatoren, Musiker und Handwerker aus der Germania inferior waren zahlreich anwesend, dazu die letzten Reste der Kelten  und ein paar germanische Föderaten. Damit war die Saison 2018 für uns – bis auf ein bisschen Kleinkram – auch schon beendet.

Past Present Promotions als Kelten und ein Germane 2018 in Zülpich.
Ein Rhein-Weser-Germane, zwei Kelten und eine Keltin – Christian, David, Oliver und Stefanie auf unserem Römerfest 2018 in Zülpich.
Mai 2019: Zu Gast im LVR-LandesMuseum Bonn

Die Outdoor-Saison begann dann für uns wieder im Mai 2019. Wir waren zu Gast im LVR-LandesMuseum Bonn. Ein kleiner mittelalterlicher Handwerkermarkt sollte es sein anlässlich des Familientages im Rahmenprogramm der Familien-Mitmachausstellung „Ritter und Burgen“. Im Skulpturenhof des Museums waren Bronzegießer, Färberin, Schuster, Täschner und Schildbauer zugegen und haben nicht nur ihr Handwerk vorgeführt, sondern sich auch jede Menge Löcher in den Bauch fragen lassen. Für unseren Ritter auf dem Vorplatz galt natürlich dasselbe.

David als Johann von Haiger
David als Johann von Haiger auf dem Vorplatz des LVR-LandesMuseums Bonn. Foto: Frauke Brückner, LVR-Museumksverbund.
Christian als mittelalterlicher Täschner.
Christian als Täschner und Gürtler. Foto: Frauke Brückner, LVR-Museumsverbund.
Juni 2019: Das Brandenburgfest – leider zum letzten Mal

Im Juni waren wir – allerdings nicht vollzählig – auf der Brandenburg auf der thüringischen Seite im Werratal. Eine Woche lang mittelalterlich die Seele baumeln lassen hieß es für die meisten Aktiven dort – außer natürlich für das tolle Orgateam vom Brandenburgverein. Doch am letzten Tag, für den ich mich extra auf die Autobahn gemacht hatte, galt das nicht. Es wurde nämlich am abschließenden Sonntag ein Turnier abgehalten, und das braucht Reiter, Turnierhelfer – und einen Herold. Und da kamen wir ins Spiel. Leider wird es diese wunderbare Veranstaltung dort in Zukunft nicht mehr geben.

September 2019: Unser mittelalterlicher Handwerkermarkt auf Burg Nideggen

So wie das Römerfest in Zülpich unser Höhepunkt 2018 war, so war der Höhepunkt in 2019 unser mittelalterlicher Handwerkermarkt auf Burg Nideggen. Im Oktober konnte das Burgenmuseum Nideggen seinen 40sten Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass hat die Museumsleiterin Luzia Schlösser nicht nur eine neue Ausstellung zur Keramik der Region Raeren-Langerwehe neu eröffnet, sondern uns auch mit der Organisation eben jenes Mittelaltermarktes betraut.

Der mittelalterliche Schreiner
Unter den kundigen Händen des Tischlers entsteht ein Stuhlbein. Foto: Doris Bison.

Na ja, und wenn schon eine solche Veranstaltung auf die Beine stellen, dann eben auch richtig. Klar, so wirklich groß war das Gelände nicht – wir hatten hauptsächlich die Fläche des Palas zur Verfügung (der aber immerhin der größte Palas des Rheinlandes war) – aber dafür konnten wir wie bei uns üblich wieder tolle Handwerker zusammen trommeln, die ihr Handwerk auch fast alle auf dem Markt vorgeführt haben. Und so sind auf dem Markt unter anderem bedruckte Stoffe, Messerscheiden, Gürtel und Gürteltaschen, Schilde, Steinskulpturen, jede Menge Töpferwaren (na klar, bei dem Anlass) und, mein persönliches Highlight, stückchenweise ein wunderbarer Hocker komplett aus einem rohen Stück Baumstamm entstanden.

Das Myhlsteyn-Duo.
Das Myhlsteyn-Duo spielt den Besuchern beim Mittelalterfest auf Burg Nideggen auf. Foto: Conny Meyer.

Klar, Musik gab es auch. Immer wieder hat das Myhlsteyn-Duo für Besucher aufgespielt. Für das leibliche Wohl hat das Burgrestaurant gesorgt. Damit dürfte das der erste Mittelaltermarkt gewesen sein, dessen Caterer einen Stern im Guide Michelin hat! Und da bei so wunderbar unterhaltenen Besuchern niemand schlechte Laune hatte, hatte die Burgwache eine ruhige Zeit. Einen hübschen kleinen Film von unserer Veranstaltung hat Stefan Grates bei Youtube eingestellt.

Museen, Museen, Museen – und die VHS

Ich selbst war natürlich auch wieder reichlich an verschiedenen Museen unterwegs. Mehr als 370 Einsätze waren es 2018, 330 waren es 2019. Darunter waren auch eine ganze Reihe von Einsätzen als Ritter in der Ausstellung „Ritter & Burgen“ am LVR-LandesMuseum Bonn und noch mehr Unterrichtsstunden als Lehrer zur Kaiserzeit im LVR-Freilichtmuseum Kommern. 2019 waren es weniger Einsätze, da ich seit September wieder in Festanstellung bin: In Teilzeit als pädagogischer Mitarbeiter bei einem freien Träger der offenen Jugendarbeit. Ach ja, und natürlich unterrichte ich auch immer noch 4 Stunden in der Woche Biologie und Geschichte an einer Abendschule.

Ein neuer Partner

Im September haben wir uns auch Verstärkung geholt. David Blum, mit dem wir schon lange beim Deutschen Ritterkonvent aktiv sind, ist bei uns eingestiegen. Mit ihm haben wir endlich einen Kaufmann und IT-Spezialisten im Team. Er wird uns in Zukunft bei der Kundenakquise, beim Marketing und bei unserem Webauftritt helfen. Wie auch Oliver, Norman und ich hat auch er noch einen „richtigen“ Job.

2020 – Zeit zum Luftholen

Insgesamt waren es zwei mehr als ausgefüllte Jahre. 2020 ist ein bisschen weniger Action geplant. Größere Veranstaltungen stehen nicht an. Das bedeutet, dass wir uns voll in die Planung für 2021 und die folgenden Jahre stürzen, die Ausrüstung auf Vordermann bringen, endlich mal ein paar noch ungelesene Fachbücher durcharbeiten und eventuell ja auch ein paar mehr Artikel schreiben können.

Na klar sind wir 2020 wieder auf Burg Nideggen: Am 16. und 17.05. bauen wir dort unsere Zelte auf. Wir werden natürlich auch wieder als Kelten beim Tag der Archäologie in Titz am 20.06.2020 dabei sein. Am Tag darauf bin ich dann auch schon wieder als mittelalterlicher Baderchirurg auf dem mittelalterlichen Familientag in den Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur zu sehen – Gänsehaut garantiert! Am 05. und 06.09. sind wir dann mit einer kleinen Abordnung in Simmerath-Eicherscheid und geben uns auf der dortigen 650-Jahr-Feier die Ehre.

Was sonst noch kommt? Wissen wir selbst noch nicht. Aber wir werden es euch wissen lassen. Garantiert.

Mein Rückblick auf das Jahr 2017 – und ein kleiner Ausblick

Mann war das ein Jahr. Viel ist passiert. Wir haben eine Menge bewegen können. Eine ganze Reihe von Veranstaltungen haben wir durchgeführt, Projekte angestoßen und natürlich auch abgeschlossen. Ein Rückblick auf das Jahr 2017 scheint mir daher durchaus angebracht.

Ausstellung 2017: Im Schweiße deines Angesichts

Für mich persönlich war das größte Projekt 2017 die Kuratierung der Ausstellung „Im Schweiße deines Angesichts – Die Geschichte von Schwitzbad und Sauna“ für die Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur. Am 6. Dezember, genau am Tag des 100-jährigen Jubiläums der Unabhängigkeit Finnlands, haben wir die Ausstellung eröffnet. Noch bis zum 18. Februar 2018 wird sie zu sehen sein.

Blick in die Saunaausstellung in Zülpich
Ein Blick in die Ausstellung „Im Schweiße deines Angesichts“ in den Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur.

Ein dreiviertel Jahr hat mich die Ausstellung in Atem gehalten. Es gab viel zu tun. Mögliche Bilder und Objekte mussten recherchiert und bei den Leihgebern bzw. Rechteinhabern angefragt werden. Und natürlich habe ich das alles dann auch noch in eine publikumsgerechte Form bringen müssen. Für mich war es bereits die zweite Ausstellung, die ich für das Museum in Zülpich betreut habe.

Kelten in Titz und in Bonn

Schon zum zweiten Mal waren wir 2017 beim Tag der Archäologie zu Gast. Die Außenstelle Titz des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege veranstaltet dieses Fest alljährlich im Frühsommer. Auf dem Gelände der Außenstelle ist ein großer keltischer Hof aufgebaut. In dessen Haupthaus haben wir mit Kindern Gemüseeintopf und süßen Brei gekocht. Vor dem Haus haben wir Fibeln gebastelt und die verheerende Wirkung keltischer Waffen demonstriert. Und natürlich hat beinahe ständig einer von uns am Hoftor Wache gehalten – eine wunderbare Gelegenheit für viele tolle Gespräche mit Besuchern. 2018 werden wir wieder dabei sein.

Die rekonstruierte Carnyx im LVR-LandesMuseum Bonn.
Die rekonstruierte Carnyx im LVR-LandesMuseum Bonn. Foto: Beate Marks-Hanßen.

Einen ganz besonderen kleinen Auftritt hatten wir im Sommer 2017 am LVR-Landesmuseum in Bonn. Einige schon seit langem in der Dauerausstellung gezeigte Bronzeobjekte hatten sich bei einer erneuten Untersuchung als Fragmente einer Carnyx herausgestellt. Auf der Basis dieser Bruchstücke hat das Museum ein Replikat anfertigen lassen. Bei der Vorstellung dieses Nachbaus durften wir für die passende Kulisse sorgen.

Römer in Zülpich

Mehrfach war ich auch dieses Jahr wieder in den Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur unterwegs. Als römischer Senator habe ich großen und kleinen Besuchern im Rahmen öffentlicher Erlebnisführungen Einblicke in die römische Badekultur gegeben – die Angst, ob die eigenen Kleider nach dem Thermenbesuch noch an ihrem Platz liegen werden, inklusive.

Nächstes Jahr wird es für uns dann auch richtig römisch. Die Römerthermen Zülpich feiern ihr zehnjähriges Bestehen als Museum. Für die Jubiläumsfeierlichkeiten organisieren wir am 25. und 26. August 2018 ein Römerfest mit Handwerkern, Legionären, Gladiatorenspielen, einem Triumphzug und jeder Menge weiterer Attraktionen.

Mittelalter rauf und runter

Der Höhepunkt unseres Jahres war natürlich unser Mittelalterfest in Zülpich. Die Vorbereitung dieser Veranstaltung war für mich, neben der Vorbereitung der Sauna-Ausstellung, der dickste Brocken des Jahres 2017. Ohne unser fantastisches Team und das Netzwerk des Deutschen Ritterkonvents wäre das nicht machbar gewesen. Denn ein solches Fest heißt für uns eben nicht nur, ein paar Händler, Mampf- und Saufbuden einzukaufen und dann ein Wochenende lang an der Kasse zu stehen. Bei uns heißt das vielmehr ganz viel Handwerksvorführung – auch von uns selbst. Da war natürlich einiges zu planen und zu organisieren. Und die Stunden, die Kollege Bongartz und ich in der Werkstatt verbracht haben, um Deko für das Gelände sowie Halbzeuge für Täschner, Schildbauer, Sarwürker und Fassmalerin vorzubereiten, sind auch kaum zu zählen.

Unser Mittelaltermarkt in Zülpich aus der Vogelperspektive.
Unser Mittelaltermarkt in Zülpich aus der Vogelperspektive. Foto: Bettina Klein.

Aber nicht nur dort waren wir mittelalterlich unterwegs. Gemeinsam mit dem Deutschen Ritterkonvent haben wir auf dem Ostermarkt auf Kloster Graefenthal in Goch einen nicht unerheblichen Teil des Programms bestritten. Ich selbst habe als Croyeur die tägliche Feldschlacht begleitet und zudem die Modenschau moderiert. Auch 2018 sind wir mit dabei. Leider werde ich persönlich diesen Termin jedoch versäumen müssen – eines der Museen auf unserer Kundenliste war schneller mit der Buchung.

Nicht nur Mittelaltermärkte

Am Wochenende rund um den Internationalen Museumstag im Mai waren wir, wieder zusammen mit dem Deutschen Ritterkonvent, zu Gast auf Burg Nideggen. Auch dort habe ich die Modenschau sowie die Rüstungsschau moderiert. 2018 werden wir über das Pfingstwochenende wieder dort sein.

Klein, aber nicht weniger fein waren meine Auftritte in der Ausstellung „Die Zisterzienser – das Europa der Klöster“ im LVR-Landesmuseum Bonn. Als mittelalterlicher Handwerker habe ich dort mehrfach im Rahmen des Programms „Glühen ist mehr als Wissen“ Besuchergruppen in das Leben im Mittelalter und speziell im Kloster eingeführt – singen des Ave Marias inklusive. Da die Ausstellung nur noch bis Ende Januar zu sehen sein wird, gibt es leider keine weiteren derartigen Einsätze mehr.

Natürlich waren wir 2017 mit unseren Mittelalter-Mitmachprogrammen in Kindergärten und Schulen zu Gast. Und nicht vergessen will ich natürlich auch unser großes Mittelalter-Mitmachfest im Jugendfreizeitheim Bochum-Riemke. Dieses stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Bochum als Höhepunkt des Ferienpass-Programms in den Sommerferien auf die Beine. Na klar, und im Jubiläumsjahr 2018 lassen wir uns noch ein paar Extras einfallen – dann sind wir nämlich schon im zehnten Jahr dort.

Lehrer vor 100 Jahren in Kommern

Weitere Living History-Einsätze hatte ich im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Dort bin ich seit dem letzten Jahr im alten Schulhaus immer wieder als Lehrer vor 100 Jahren im Einsatz – Rohrstock inklusive. Der kommt aber natürlich nicht zum Einsatz. Vielmehr lernen die Kinder, Sütterlin auf einer Schiefertafel zu schreiben, mit dem Abakus zu rechnen und das Kaiserlied zu singen. Für Schulklassen und als offenes Angebot in den Ferien biete ich dort außerdem exklusiv den Workshop im Brettchenweben an.

Nicht zu vergessen: der alltägliche „Kleinkram“

Dazu kommen 2017 fast 400 weitere Workshops und ganz normale Führungen Im LVR-LandesMuseum Bonn, in den Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur, dem LVR-Industriemuseum in Euskirchen-Kuchenheim, dem LVR-Freilichtmuseum Kommern und ganz selten auch noch einmal im Max Ernst-Museum des LVR in Brühl. Ach ja, und nicht zu vergessen wöchentlich je zwei Stunden Unterricht in den Fächern Biologie und Geschichte im FOS-Kurs an der VHS Rheinbach-Voreifel.

So ganz nebenbei wurde vom LVR-Römermuseum in Xanten ein Foto angefragt, das Sabine und mich als fränkisches Paar zeigt. Das Bild ist seit einiger Zeit auch schon in einer Medienstation im LVR-LandesMuseum Bonn zu sehen. Ein Foto einer mittelalterlichen Marktszene wird 2018 in einem Lehrbuch des Klett-Verlages erscheinen. Und ab Februar 2018 wird auch unser Seminarraum in neuem Glanz erstrahlen. Die Renovierungsarbeiten sind in vollem Gange.

Mittelaltermärkte für Museen

Mittelaltermärkte für Museen auf die Beine zu stellen, das gleicht der Quadratur des Kreises. Denn dabei begegnen sich zwei völlig verschiedene Welten. Wir von Past Present Promotions versuchen es trotzdem. Und wir meinen, mit Erfolg.

Was unsere Mittelaltermärkte museumstauglich macht

Zunächst einmal führen unsere Handwerker ihr Handwerk auch wirklich vor. Bei uns kann man dem Täschner, Schreiner oder Miniaturenmaler tatsächlich bei der Arbeit zusehen. Na klar, der eine oder andere bringt auch halb fertige Produkte mit auf den Markt. Die sind dann in der heimischen Werkstatt möglicherweise – aber nicht zwingend – durch den Einsatz moderner Werkzeuge entstanden. Hier und da ersetzen unsere Handwerker auch schon einmal die traditionellen Werkstoffe durch moderne Materialien. Die eignen sich dann für den mobilen Einsatz auf einem Handwerkermarkt ein bisschen besser. Oder sie gewährleisten eine höhere Haltbarkeit als bei ihrem mittelalterlichen Vorbildern. Die Kunden sind meist ausgesprochen dankbar dafür.

Bildstickerin
Vor den Augen des Publikums entsteht ein gesticktes Bild

Auf jeden Fall aber führen unsere Handwerker einen Teil der Arbeiten vor Publikum auf dem Markt aus. Fragen zur Arbeit sind dabei nicht nur erlaubt. Im Gegenteil, sie sind herzlich willkommen. Das Ergebnis der Arbeit sind dann natürlich Produkte nach mittelalterlichen Vorlagen: Almosenbeutel, Minnekästchen oder prunkvolle Handschriften zum Beispiel. Silberschmuck mit neuheidnischen Motiven oder Ähnliches hat unserer Meinung nach nichts auf einem Mittelaltermarkt zu suchen.

Dazu kommt, dass bei uns diese Handwerker auch wirklich mittelalterlich gekleidet sind. Pluderhemd und Lederschnürhose gibt es bei unseren Handwerkern nicht. Wir brauchen also nicht auch noch ein großes Lager, um den Besuchern unserer Märkte ein stimmiges Bild der Menschen im Mittelalter zu präsentieren. Wobei – wenn es ein Lager sein soll, liefern wir natürlich aus das. Auch hier achten wir darauf, dass die Kleidung und Ausrüstung der Akteure und die Einrichtung ihrer Zelte den Ansprüchen von Museen gerecht werden.

Auch die Musik, die auf unseren Mittelaltermärkten gespielt wird, ist mittelalterlich. Bei uns gibt es keine Rauf- und Sauflieder aus dem Repertoire der Wandervögel. Es gibt Heldenepen, Minne- und Meistersang.

Was unsere Mittelaltermärkte familientauglich macht

Eigentlich sollte das oben geschriebene als Argument für Familientauglichkeit schon reichen. Aber neben dem Schauen, Fragen und In-die-Hand-nehmen haben wir auch noch ein paar ganz spezielle Attraktionen für Familien und Kinder in petto.

Armbrustschiessbude
Unsere Armbrustschießbude – beliebt bei kleinen und großen Besuchern

Schießen mit dem Bogen oder – für die kleineren Gäste – mit der Kinderarmbrust, Hufeisenwerfen und unser Ritterturnier für Kinder gehören eigentlich immer dazu. Hier machen wir zugunsten der Familientauglichkeit auch gerne Abstriche bei der historischen Korrektheit.

Und natürlich gibt es auf unseren Mittelaltermärkten Speis und Trank. Da orientieren wir uns auch durchaus am Geschmack der Neuzeit. Aber: Cola und Pommes frites wird man bei uns vergebens suchen.

Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg

Hoch über dem Markt Kipfenberg (Landkreis Eichstätt / Oberbayern) thront die Burg Kipfenberg. Dort oben versteckt sich eines der interessantesten Museen, die ich in diesem Jahr besuchen konnte: das Römer und Bajuwaren Museum.

Auffahrt zum Museum mit Abenteuer

Die Auffahrt zum Römer und Bajuwaren Museum ist im Ort gut ausgeschildert. Die Straße hoch zur Burg ist aber schon ein kleines Abenteuer – steil und schmal. Den ganzen Weg nach oben habe ich gehoffte, dass mir kein anderes Auto entgegen kommt. Zum Glück waren aber nur ein paar Radfahrer unterwegs, die ihre Räder nach oben schoben. Vor dem Museum gibt es einen kleinen Parkplatz. Sollte sich das Museum unter Geschichts- und Archäologiefreunden herumsprechen, dürfte es dort leider schnell zu eng werden. Na ja, ist halt eine Höhenburg.

Eingang zum Museum durch Shop und Café

Das Museum betritt man durch einen gut sortierten Museumsshop. Hier ist für jeden Anspruch etwas dabei: das Holzschwert für die Kinder, populäre Literatur zu den Römern und zum frühen Mittelalter, aber auch Sach- und Fachpublikationen zu Geschichte und (experimenteller) Archäologie. Es gibt Repliken frühmittelalterlichen und römischen Schmucks, Anfängersets für das Spinnen und das Kammweben und so weiter. Ich habe dort richtig Geld gelassen. Und das will etwas heißen bei einem, der sich seit mehr als 10 Jahren mit Living History in Museen beschäftigt.

Der Kaffee im Museumscafé ist Bio und fair gehandelt, was diese Museumsgastro besonders sympatisch macht. Die Kuchenauswahl im ist nicht riesig, aber fein. Zwar stand mir der Sinn an meinem Besuchstag nicht nach Süßem. Aber wäre dem so gewesen, wäre ich sicherlich nicht ohne den Genuss eines Stückes Prinzregententorte gegangen. Ergänzt wird das Café durch einen Biergarten.

Römer und Bajuwaren

Von Shop und Café aus geht es zwei Treppen abwärts zum Beginn der Ausstellung. Im Untergeschoss dreht sich alles um den Limes, der nicht weit entfernt an Burg und Museum vorbei verläuft. Hier ist ein offizieller Limes-Infopoint eingerichtet. Auf zahlreichen Schautafeln ist alles Wissenswerte zum Verlauf und Ausbau des Limes zusammengetragen. Eine Video-Präsentation ergänzt die Ausstellung.

Die vollständig eingerichtete Rekonstruktion einer Wachstube in einem römischen Limes-Wachturm und ein kleines Götter-Heiligtum entführen hautnah in die Zeit des römischen Reiches. Wer mag, bedient sich an den Kleidungsstücken, die in einer Truhe bereit liegen, und verwandelt sich selbst in einen Römer.

Im Erdgeschoss eine Etage höher wird es dann so richtig archäologisch. Hier wird, quasi parallel an den sich gegenüber liegenden Wänden, die Geschichte der Römer auf der einen Seite und die der Germanen auf der anderen Seite des Limes erzählt. Zahlreiche Funde – und falls nötig deren Rekonstruktionen – geben einen Einblick in das Leben, den Alltag und die Sachkultur der Menschen in diesen beiden so unterschiedlichen Kulturkreisen. Auch in der „Germanen-Abteilung“ des Museums stehen Kleidungsstücke zum Anprobieren zur Verfügung.

Der „erste echte Bajuware“
Rekonstruktion des Grabes des Kriegers von Kemathen.
Die Grabrekonstruktion des Kriegers von Kemathen.

Der Rundgang gipfelt quasi in der Ankunft der wahrscheinlich aus Böhmen eingewanderten elbgermanischen Träger der Kultur von Friedenhain-Přešťovice zu Beginn des fünften Jahrhundert im Gebiet an Altmühl und Donau. Durch die Vermischung dieser, der römischen und verschiedener einheimischer Kulturen ist dann, so der aktuelle Forschungsstand, im Laufe der Zeit das Volk der Bajuwaren entstanden.

Als ein früher Vertreter dieses Volkes wir der Krieger angesehen, dessen reich ausgestattetes Grab man 1990 in einer Sandgrube bei Kipfenberg-Kemathen entdeckt hatte. Im Volksmund wird dieser Krieger der „erste echte Bajuware“ genannt. Dieses Grab bildet den abschließenden Höhepunkt in der Präsentation im Römer und Bajuwaren Museum. In einer durch Vorhänge abgeteilten Kammer ist in einer großen Vitrine die Grabkammer mit dem darin liegenden Toten mitsamt Kleidung, Waffen und sonstigen Beigaben rekonstruiert. Und ganz im Ernst: Wenn die dort gezeigten Rekonstruktionen der allgemeine Standard im Living History von Spätantike und Frühmittelalter würden, dann wären wir einen großen Schritt weiter. Und das Irrsinnigste ist: Die ganze Ausstattung gibt es gleich zweimal. Denn neben dem „Leichnam“ in der Rekonstruktion der Grabkammer steht die Figurine des Kriegers noch einmal aufrecht in einer weiteren Vitrine.

Foto der vitrine mit den Grabbeigaben des Kriegers von Kemathen.
Die Vitrine mit den Grabbeigaben des Kriegers von Kemathen. Vorne die Beschläge des römischen Militärgürtels, hinten rechts das für die Kultur von Friedenhain-Přešťovice typische Gefäß.

Um die „Grabkammer“ herum sind die Original-Objekte aus der Grabung präsentiert und auf zahlreichen Texttafeln erläutert und in den kulturgeschichtlichen Kontext gestellt. Die Knochen des Verstorbenen sind in einem eigenen Bereich verwahrt. Die Ergebnisse der naturwissenschaftlichen Analysen an den Knochen sind gut verständlich erklärt.

Living History im Römer und Bajuwaren Museum

Ein ganz besonderes Angebot im Römer und Bajuwaren Museum ist die Möglichkeit, sich römische Kleidung und / oder Rüstungsteile auszuleihen. In und mit dieser Ausrüstung kann man ein paar Tage auf dem Gelände des Museums im Zelt leben oder sich ein Stück des Limes erwandern – ein tolles Angebot für Familien. Besser kann ein Museum das Leben in einer vergangenen Epoche nicht erfahrbar machen.

Mehr zum Museum, seinen Preisen und Öffnungszeiten gibt es auf www.bajuwaren-kipfenberg.de

Kelten- und Römermuseum Manching

Im Sommer hatte ich die Gelegenheit, das Kelten- und Römermuseum Manching zu besuchen. Kurz zusammengefasst kann ich sagen: Es hat sich wirklich gelohnt. Die ausgestellten Objekte und ihre Beschriftungen haben uns bei der Zusammenstellung unserer keltischen Ausstattung sehr geholfen.

Anfahrt zum Kelten- und Römermuseum Manching

Manching ist ein kleiner Ort südlich von Ingolstadt. Der Ort hat eine eigene Autobahnabfahrt von der A 9. Das Kelten- und Römermuseum Manching liegt beinahe direkt an der Abfahrt, von der Autobahn kommend auf der linken Seite. Ich habe mich vom Hinweis auf den Parkplatz für Wohnmobile kurz vor der Zufahrt zum Museum verwirren lassen, dabei gibt es reichlich Parkplätze direkt am Museum. Der Museumbau ist sehr modern, aus Sichtbeton mit großen Glasfronten.

Die Kelten in Manching

Das Kelten- und Römermuseum Manching zeigt im Obergeschoss die Grabungsfunde des keltischen Oppidums, dessen Überreste südöstlich des heutigen Ortes liegen. Leider wurde beim Bau eines Fliegerhorstes im Dritten Reich wenig Rücksicht auf die im Boden erhaltenen Strukturen genommen. Viel wurde daher zerstört. Dennoch konnten durch zahlreiche Grabungen viele Details zum Leben in einer keltischen Großsiedlung ermittelt werden.

Keltischer Schmuck
Ein bisschen keltischer Schmuck. Einer unserer Krieger trägt ein Taranis-Rad, von denen hier zwei zu sehen sind, am Lederriemchen um den Hals.

Die Anfänge der Siedlung lagen im 3. Jahrhundert (Latène B, Mittellatène). Im 2. Jahrhundert (Latène C/D, Spätlatène) erlebte das Oppidum seine Blüte. Zu dieser Zeit erstreckte sich die Siedlung über eine Fläche von 380 Hektar und war von einer Holz-Stein-Erde-Befestigung (murus gallicus, später ergänzt durch eine Pfostenschlitzmauer) von mehr als 7 km Länge umgeben. Noch vor der Ankunft der Römer im Donaugebiet (15 v. Chr.), zwischen 50 und 30 v. Chr., verfiel die Siedlung und wurde aufgegeben. Der keltische Name der Siedlung ist nicht bekannt.

Die Entwicklung von Schwertklingen und Schwertscheiden
Die Entwicklung von Schwertklingen und Schwertscheiden vom Latène B links zum Latène D rechts.
Die Ausstellung zu den Kelten

Die Ausstellung ist ausgesprochen großzügig präsentiert. Sie ist in drei Teile untergliedert: Siedlungsstruktur, das Leben in der Stadt und die Geschichte der Siedlung. Eine ganze Reihe von Vitrinen steht frei im Raum. Die Objekte darin können so von allen Seiten betrachtet werden. Hintergrundinfos gibt es auf Wandtafeln hinter den Schaukästen oder auf von der Decke frei im Raum hängenden Infotafeln. Eine Reihe von Objekten ist zudem in „Gruben“ im Boden eingelassen. So wird die Fundsituation anschaulich demonstriert.

Schildbuckel, Mantelfibel und Schwertkette aus einem Kriegergrab.
Schildbuckel, Mantelfibel und Schwertkette aus einem Kriegergrab.

Modellrekonstruktionen von Gebäuden und ganzen Baugruppen geben einen Eindruck von der Bebauung im Oppidum. Die Teilrekonstruktion eines Gebäudes im Maßstab 1:1 vermittelt die Bauweise keltischer Häuser und lädt dazu ein, selber einmal ein keltisches Türschloss auszuprobieren. Ein geschlossenes Kabinett präsentiert die eindeutig in kultischem Zusammenhang stehenden Objekte. Darunter befindet sich auch eines der Highlights im Sammlungsbestand des Museums, das goldene Kultbäumchen mitsamt einer Rekonstruktion. Ein weiterer Höhepunkt ist die Präsentation des mit 450 Münzen größten keltischen Goldschatz-Fundes des 20. Jahrhunderts.

Die Römer in Manching

Bei ihren Eroberungszügen unter Tiberius und Drusus des Jahres 15 n. Chr. im Alpenvorland fanden die Römer vom Oppidum Manching nur noch die verfallenden Befestigungsanlagen vor. Nördlich des Oppidums, im Ortsteil Oberstimm, errichteten die Römer um 40-50 n. Chr. ein Hilfstruppenlager. Im Untergeschoss des Museums sind die Funde aus diesem Castell sowie weitere römische Funde aus der Umgebung von Manching ausgestellt. Die Objekte sind in einer Reihe von Wandvitrinen thematisch sortiert zusammengestellt (z.B. Bewaffnung der Soldaten, Ernährung, etc.).

Die Rümpfe der beiden Patrouillenboote im Kelten- und Römermuseum Manching.
Die Rümpfe der beiden Patrouillenboote im Kelten- und Römermuseum Manching.

Dort werden auch die Reste zweier Patrouillenboote der Donauflotte aus der Zeit um 100 n. Chr. präsentiert, die 1986 in einem verlandeten Seitenarm der Donau gefunden worden waren. Ein großes Modell zeigt die Rekonstruktion der Donaubrücke von Stepperg – für mich besonders interessant, da ich anlässlich der Ausstellung „Hightech Römer“ im LVR-LandesMuseum Bonn in der Zeitschrift „epoc“ bereits einmal eine Übersicht über den Brückenbau der Römer gegeben habe.

Das Modell der Brückenbaustelle.
Das Modell der Brückenbaustelle.
Der Museumsshop im Kelten- und Römermuseum Manching

Der Museumsshop bietet die übliche Standard-Literatur zu Kelten und Römern. Leider gibt es keine kompakte und erschwingliche Übersicht über das Oppidum Manching (mehr). Wer nicht auf seinen Geldbeutel achten muss (aber auf wen trifft das schon zu?), der kann sich mit den mehrbändigen Grabungsberichten der Archäologischen Staatssammlung eindecken. Doch wird man da schnell einige Hunderter los. Repliken von keltischem Schmuck habe ich leider vergeblich gesucht.

Unbedingt empfehlenswert ist der Audioguide, den es für kleines Geld an der Kasse zu entleihen gibt. Viele Hintergrund-Infos, für die auf den Texttafeln in der Ausstellung einfach kein Platz ist (wer außer mir liest sich schon durch ewige Wandtexte), gibt es dort als gesprochenen Text.

Auf der Website des Museums gibt es weitere Infos zur Ausstellung und natürlich zu den Eintrittspreisen und Öffnungszeiten.